Drehung [3] — Drehung , spezifische, s. Drehungsvermögen … Lexikon der gesamten Technik
Polarimetrie — Beispiele für die Angabe des Drehwertes α einer chiralen Substanz inklusive der Meßbedingungen. Oben: positives Vorzeichen, 25 °C Meßtemperatur, gelbes Natriumlicht, Konzentration 2 g Substanz gelöst zu 100 ml in Wasser. Unten: negatives… … Deutsch Wikipedia
Zirkularpolarisation — (Rotationspolarisation). Geht ein Bündel polarisierter Lichtstrahlen (s. Licht und Polarisation) durch eine dünne Platte einer doppelbrechenden Substanz, so daß es in zwei zueinander senkrecht polarisierte gleiche Komponenten zerfällt von… … Lexikon der gesamten Technik
optische Aktivität — ọp|ti|sche Ak|ti|vi|tät: die Eigenschaft enantiomerer Moleküle (↑ Enantiomerie) u. enantiomorpher Kristalle (↑ Enantiomorphie), die Polarisationsebene eingestrahlten linear polarisierten Lichts zu drehen (↑ Polarimetrie, ↑ Rotationsdispersion)… … Universal-Lexikon
Instrumentelle Analytik — Prinzip einer instrumentellen Analysemethode: die Flammenphotometrie (AES) Die Instrumentelle Analytik (IA) ist der Bereich der Analytischen Chemie, der die Analyse und Identifikation von unbekannten Stoffen („Probe“) oder deren molekularen… … Deutsch Wikipedia
Optische Reinheit — Die optische Reinheit ist ein Begriff aus der Chemie, genauer aus der Stereochemie, zur Beschreibung der Zusammensetzung eines Gemisches von Enantiomeren (zueinander spiegelbildliche chirale Moleküle). Die optische Reinheit (englisch optical… … Deutsch Wikipedia
Polarimetrie — Po|la|ri|me|trie auch: Po|la|ri|met|rie 〈f. 19; unz.〉 Verfahren der chem. Maßanalyse, das mit der Messung des Polarisationswinkels des Lichts beim Durchgang durch Lösungen arbeitet, dient vor allem zur Bestimmung von Lösungskonzentrationen… … Universal-Lexikon
2,3-Dihydroxybernsteinsäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
2,3-Dihydroxybutandisäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
Aconitin — Strukturformel Allgemeines Name Aconitin Andere Namen Akonit … Deutsch Wikipedia